3. Februar 2021

Am 27. Februar 2021 findet die virtuelle Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes statt. Es wird der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt.
Für das Amt des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. bewirbt sich auch Frank Kliem – Videpräsident des LFV BB e.V. .
Wir unterstützen Frank Kliem und drücken ihm die Daumen, dass er die Wahl gewinnt.
In den „Brandenburger Stimmen zur DFV Präsidentschaftswahl“ sagen Brandenburgerinnen und Brandenburger, warum Frank Kliem, der Vizepräsident des LFV BB e.V. die beste Wahl ist:
Brandenburger Stimmen
Jörg Bartz, Vorsitzender Sportverein „Team Oberhavel“
„Frank Kliem, mein Lauffreund und Vereinsmitglied, hat bisher 23 Mal die Marathondistanz von 42,196 km erfolgreich absolviert. Dies setzt Entschlossenheit, Willensstärke, Ausdauer und eine planvolle Vorbereitung voraus. Alles Kompetenzen, die ihm bestimmt auch als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes zu Gute kommen werden.“
Detlef Wilczewski, Stadtbrandmeister a.D. Vorsitzender KFV Oberhavel a.D.
„Ein Leben für die Feuerwehr, das ist für Frank Kliem wirklich zutreffend. Sein persönliches Engagement ist für ihn Verpflichtung und ein Beitrag zur weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit aller Feuerwehren. Frank Kliem an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes kann ich mir sehr gut vorstellen, zumal er dazu alle Voraussetzungen mitbringt.“
Frank Stege, Amtsdirektor des Amtes Gransee und Gemeinden
„Für Frank Kliem gibt es keine kleine oder große Feuerwehreinheit, keine Feuerwehr erster oder zweiter Klasse. Das zeichnet ihn aus und macht ihn zu unserem Kandidaten für den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes.“
Katrin Lange, Abgeordnete des Landtages Brandenburg Finanzministerin des Landes Brandenburg
„Frank Kliem ist mit seiner hohen Fachkompetenz, seiner Geradlinigkeit und seiner großen Leidenschaft für die Feuerwehr der richtige Mann für das höchste Amt im Deutschen Feuerwehrverband! Ich unterstütze seine Kandidatur ausdrücklich und wünsche ihm viel Erfolg!“
Maik Müller, Stadtwehrführer Freiwillige Feuerwehr Perleberg
„Ich unterstütze Frank Kliem, weil er kein Sprücheklopfer ist. Er verfügt über großes Ansehen, Respekt und Glaubwürdigkeit. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem feinen Gespür für die Anliegen der Kameradinnen und Kameraden den Deutschen Feuerwehrverband in eine positive Zukunft führen wird. Frank Kliem ist politisch, wie wirtschaftlich sehr gut vernetzt und ist trotzdem im besten Sinne einer von uns geblieben.“
Jennifer Dürkoop, Stadtjugendfeuerwehrwartin FF Wittstock/Dosse
„Jugendfeuerwehr ist nicht nur so ein Ehrenamt, nein unsere kleinen und großen Helden sind eine Gemeinschaft, sie müssen lernen sich auf den anderen stets verlassen zu können. Frank Kliem sieht das genauso und unterstützt uns stets.“
Branddirektor Jörg Specht, Leiter der Feuerwehr Cottbus
„Frank Kliem ist seit über 40 Jahren ein außergewöhnlich motivierter und aktiver Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr. Sein Engagement gilt jedoch stets dem gemeinschaftlichen Zusammenwirken von Ehrenamt, Hauptamt und Verbandsarbeit in der Feuerwehr. Ihm ist klar, dass es der Feuerwehr nur mit geeinter Kraft möglich ist, die Erwartungshaltungen von Bevölkerung, Verwaltung, Politik und den vielen anderen Bereichen von Staat und Gesellschaft zu erfüllen.“
Ines Hübner, Bürgermeisterin der Stadt Velten, Land Brandenburg
„Ich bin davon überzeugt, dass Herr Kliem mit seinem großen Erfahrungsschatz und seiner ausgleichenden Persönlichkeit auch das Amt des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes hervorragend zum Wohle der rund 1,3 Millionen Verbandsmitglieder ausfüllen wird.“
Manfred Gerdes, Ehrenpräsident des LFV Brandenburg, Vorstandsvorsitzender der Feuerwehrunfallkasse Brandenburg
„Es ist an der Zeit, dass sich aus den „neuen Bundesländern“ ein Kandidat für das Amt des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes bereit erklärt hat. Frank Kliem, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, hat das Zeug dazu, dieser Aufgabe gerecht zu werden.“
Clara Himmel, BB RADIO, Moderatorin und Hauptfeuerwehrfrau in Zerpenschleuse, LK Barnim
„Für mich ist Frank Kliem die Loyalität in Person – ein sachlicher Diplomat – Einer mit Herz. Er kann Stimme und Gesicht der Feuerwehr für ganz Deutschland sein.“
Anja Lehmann, Landesjugendfeuerwehrwartin Brandenburg (k.)
„Ich denke, es ist besonders wichtig, in so einem Amt, wie das des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, immer den nötigen Respekt und das offene Ohr für die Jugendfeuerwehren zu haben.“
Dr. Dietlind Tiemann Mitglied des Bundestages
„Nach 30 Jahren der deutschen Einheit würde ich es sehr begrüßen, einen so erfahrenen Feuerwehrmann aus den neuen Bundesländern zu haben, dem diese wichtige Position anvertraut wird, für den nicht nur seine Erfahrung aus verschiedenen Bereichen spricht, sondern vor allem auch seine Ziele und Ideen, den DFV in eine kameradschaftliche, kommunikative, friedliche und vernetzte Zukunft zu führen.“
Heinz Rudolph, Leiter der Landesschule und Technischen Einrichtung des Landes Brandenburg Landesbranddirektor Brandenburg
„Frank Kliem ist von frühester Jugend an ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Einer von uns mit Weitsicht, Zuverlässigkeit und mit Sinn für Gerechtigkeit. Einer, der sich besonders für das Ehrenamt stark macht und der sich klar gegen Extremismus und Rassismus in den Feuerwehren einsetzt. Einer, den die Feuerwehr in Brandenburg und in Deutschland braucht.“
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
„Ich begrüße es sehr, dass sich Herr Kliem für die Präsidentschaft bewirbt. Ich kenne Herrn Kliem bereits seit vielen Jahren als kompetenten, engagierten und verlässlichen Fachmann für die Feuerwehren im Land Brandenburg und wünsche ihm für seine Bewerbung alles Gute.“
Werner Siegwart Schippel, Präsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.
„Kennengelernt habe ich Frank Kliem bereits als Kreisbrandmeister. Damals ist mir neben dem umfassenden Fachwissen seine sachliche und unaufgeregte Herangehensweise an kurz- als auch langfristig zu lösenden Aufgaben aufgefallen. Heute bereichert er genau durch diese Arbeitsweise und sein Wissen die Arbeit des Brandenburger Feuerwehrverbandes in hohem Maße.“