Leitungsklausur 2025 - Neue Ideen für eine bessere Zusammenarbeit
Leitungsklausur der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg 2025
Vom 13. bis 16. Februar 2025 fand die jährliche Klausurtagung der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Mötzow statt. Die Landesjugendleitung kam zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen und das erste Vor-Ort-Treffen zur Planung des Landesjugendlagers durchzuführen.
Ein zentrales Thema der Klausur war neben der Organisation des Landesjugendlagers auch die Zukunft der Landesjugendfeuerwehr und die Weiterentwicklung der Facharbeit. Zudem wurden die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2025 festgelegt.
Das Landesjugendlager, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die Jugendfeuerwehren, wird in diesem Jahr vom 28. Juli bis 2. August auf dem Gelände der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel stattfinden. Neben spannenden Aktivitäten bietet es die Gelegenheit, den Zusammenhalt der jungen Feuerwehrmitglieder weiter zu stärken. Gemeinsam mit Mitgliedern des Planungsteams besichtigten wir die Regattastrecke, um erste Eindrücke zu gewinnen und wichtige organisatorische Fragen direkt vor Ort zu klären. Die ersten Planungen wurden intensiv diskutiert, um den Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung befasste sich mit der Zukunft der Landesjugendfeuerwehr. In konstruktiven Gesprächen entwickelten wir Ideen, wie Strukturen optimiert und die Bedürfnisse der jungen Mitglieder noch gezielter berücksichtigt werden können. Dabei wurde die Facharbeit als essenzielles Instrument betrachtet, um Wissen nachhaltig weiterzugeben und innovative Konzepte zu erarbeiten.
Neben strategischen Planungen legten wir die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2025 fest. Durch die frühzeitige Abstimmung konnten wir wichtige Eckpunkte definieren, um den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren ein abwechslungsreiches und gut koordiniertes Jahr zu ermöglichen.
Die Klausurtagung 2025 stellte somit nicht nur eine wichtige Weichenstellung für das kommende Jahr dar, sondern war auch ein wertvoller Schritt, um die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg weiterzuentwickeln. Mit vielen neuen Ideen und einem klaren Fahrplan blicken wir auf das Jahr 2025 und die kommenden Herausforderungen.
Text: N. Hartmann (Jugendsprecher der LJF-BB)