Erfolgreicher Start ins Jahr 2025: Landesjugendfeuerwehr Brandenburg trifft sich in Forst/Lausitz
Am 29. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des Landesjugendfeuerwehrausschuss der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Forst/Lausitz. Gastgeber war die Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße und die Feuerwehr Forst, die im Feuerwehrgerätehaus Mitte ihre Türen öffnete. Die Veranstaltung begann um 09:00 Uhr mit der Begrüßung durch Landesjugendfeuerwehrwartin Anja Lehmann.
Der Tag stand im Zeichen des Austausches. Nach der Eröffnung folgten Berichte des Vorstandes und des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Rolf Fünning, welche Einblicke in aktuelle Entwicklungen gaben. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Landesjugendforum gewidmet, welches in seinem Bericht das aktuelle Projekt zum Thema „psychische Gesundheit“ vorgestellt hat.
Ein weiterer Programmpunkt war die Auswertung der Leitungsklausur 2025 in Mötzow. Hier wurden zentrale Themen wie das Landesjugendlager und die Zukunft der Facharbeit diskutiert. Christian Stolze, stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart, präsentierte die Statistik für 2024 und beantwortete offene Fragen.
Der Blick nach vorne wurde durch die Planung zahlreicher Veranstaltungen geprägt: Das Landesjugendlager vom 28. Juli bis 2. August 2025, die Landesmeisterschaften im CTIF am 10. Mai 2025 sowie der Brandenburg-Tag in Perleberg am 13. und 14. September 2025. Auch der Deutsche Jugendfeuerwehrtag 2025 in Rheinland-Pfalz wurde vorgestellt.
Ein weiteres Thema war die Delegiertenversammlung am 18. November 2025 in Pritzwalk, bei welcher auch wieder Neuwahlen des Vorstandes anstehen.
Der Austausch zwischen den Anwesenden stand stehts im Fokus. Vor und nach dem Mittagessen berichteten die Mitglieder über ihre Aktivitäten und Projekte.
Mit einer gut organisierten Sitzung schloss die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg das Treffen. Der Vorstand dankte allen für ihr Engagement mit den Worten: „Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr voller gemeinsamer Aktivitäten!“